Abteilung Volleyball
Abteilungsleiterin: Lilli Koch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei uns spielen Sportler und Sportlerinnen ab 12 Jahren in verschiedenen Trainingsgruppen zu verschiedenen Zeiten in Beelitz und Fichtenwalde. Neben dem Hallenvolleyball werden im Sommer auch die Beachvolleyballanlagen auf dem Sportplatz Bergstraße rege genutzt.
Die Abteilung bietet auch den Sportlern und Sportlerinnen, die Volleyball als Freizeitvergnügen ohne Wettkampfbetrieb spielen wollen, eine Trainingsmöglichkeit.
Volleyballnachwuchs - Jugend (mixed)
Du hast Lust Dich zu bewegen und möchtest Teil eines Teams sein?
Dann komm zu uns!
Liebe Kinder,
Liebe Eltern,
die SG Blau Weiß Beelitz bietet für volleyballinteressierte Kinder im Alter von 12 bis 16 Jahren ein wöchentliches Training an. Es werden keine Vorkenntnisse im Volleyball benötigt.
Wir spielen montags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der neuen Sporthalle in Fichtenwalde sowie von ca. März bis November freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Halle der Diesterweg-Grundschule Beelitz.
Kommt zum Probetraining, wir freuen uns auf Euch!
Bei Fragen, gerne bei Lilli Koch melden.
Sport frei!

Aktuelles ...
Die SG Beelitz auf Facebook
Du willst immer auf dem Laufenden sein - dann schau unter www.facebook.de/SGBeelitz vorbei und drücke "gefällt mir". Hier werden Vorberichte, Spielergenisse, Fotos und vieles mehr rund um die SG Blau-Weiß Beelitz veröffentlicht.
Die aktuellen Trainingszeiten unserer Mannschaften findet du auf den Mannschaftsseiten.
Der Vereinsspielplan von Fussball.de
Die Abteilungsleitung
Wir suchen dringend Übungsleiter (Trainer, Co-Trainer) und Betreuer für unsere Nachwuchsmannschaften
Wir bieten ...
+ beste Trainings- und Spielbedingungen (zwei gepflegte Rasenplätze und bald einen Kunstrasenplatz)
+ eine monatliche Aufwandsentschädigung für Übungsleiter und Betreuer
+ die Möglichkeit der Anmeldung zu Ausbildungs-/Weiterbildungsangeboten und die Übernahme der Kosten
+ eine Vielzahl an modernen Trainingsmaterialien
+ die Unterstützung durch ein bestehendes Funktionsteam
+ eigene Mannschaftssponsoren
+ ein modernes Vereinsheim
+ den Förderverein „Jugendsport der SG Blau Weiß Beelitz“
+ regelmäßiger Verkauf/Verpflegung an den Spieltagen
Offensive im Nachwuchsbereich
In Sachen Nachwuchsarbeit geht die SG Beelitz jetzt in die Offensive: Um auch künftig optimale Trainingsbedingungen für die rund 160 Kinder und Jugendlichen in der Sektion Fußball zu bieten, wird intensiv um Trainer und Übungsleiter geworben. Nachdem mehrere Ehrenamtliche aus privaten oder beruflichen Gründen ihre Turnschuhe an den Nagel gehängt haben, gebe es einen gewissen personellen Rückstand, heißt es vonseiten des Vereins. Das war Thema einer Beratungsrunde, zu die der Vorstand vor kurzem Vereinsmitglieder, Elternvertreter, Spieler und Sponsorenvertreter eingeladen hatte.
„Wir haben großartige Bedingungen für die Arbeit in diesem Bereich“, erklärte der Vorsitzende der Sportgemeinschaft, Bernd-Rüdiger Ahlfeld. „Aus- und Weiterbildungen kann man sich vom Verein finanzieren lassen, die Trainer werden zum Teil mit Bekleidung ausgerüstet und mit Trainingsmaterialien ausgestattet.“ Außerdem sind die Trainings- und Wettkampfplätze ausgezeichnet gepflegt. Zudem hat sich durch die Fertigstellung des Kunstrasenplatzes die Trainings- und Wettkampfsituation nochmals verbessert. Auch die Räume im Vereinsgebäude seien sehr gut ausgestattet, so Ahlfeld.
Potenzielle Trainer und Übungsleiter hat der Vorstand längst im Auge: So sollen Spieler und Spielerinnen angesprochen werden, die vor Kurzem aus dem aktiven Bereich ausgeschieden sind oder dies demnächst vorhaben. „Einige von ihnen begleiten ihre Kinder ohnehin regelmäßig zum Training. Da läge es nahe, mit unserer Unterstützung die nötigen Lizenzen zu erwerben und mehr Verantwortung zu übernehmen“, erläuterte der Vorsitzende. Potenzial gebe es auch unter ehemaligen Trainern, mit denen man reden müsse. Schließlich seien aber alle ausgebildeten oder ausbildungsbereiten Fußballfreunde willkommen – gern auch Übungsleiter aus anderen Vereinen. Wer Interesse hat, sich dazu aber nicht gleich entschließen möchte, könne sich auch gern als Betreuer einbringen.
„Zusammenfassend kann man aber sagen, dass die Abteilung Fußball gesunde Strukturen aufweist. Es macht Spaß, hier als Trainer oder Betreuer seine Freizeit einzusetzen“, betont Bernd Ahlfeld.
Das liege auch an einem großen Rückhalt in der Stadt: So gibt es neben den vielen Sponsoren aus der Wirtschaft seit zwei Jahren auch einen Förderverein für den Kinder- und Jugendbereich im gesamten Verein. Der leistet neben Spenden auch aktive Unterstützung, wenn es zum Beispiel um die Versorgung von Spielern und Publikum bei Punktspielen oder Festen geht. „Es sind die großen Kleinigkeiten, die unseren Verein so besonders machen“, sagt der Vorsitzende. Und dazu gehöre auch die Offenheit nach außen hin. (von Bernd-Rüdiger Ahlfeld)
Unsere Abteilung wurde im April 2003 ins Leben gerufen. Was versteht man eigentlich unter dem Begriff Badminton?
Badminton der SG Beelitz
Wir verstehen darunter, eine leistungsorientierte Ausübung dieser unkomplizierten und freudvollen Rückschlagsportart. Jeder kann diese Sportart spielen, sie fördert Ausdauer, Schnelligkeit, Konzentration, Beweglichkeit und auch Selbstüberwindung. In unserer Abteilung sind alle willkommen, auch Ihr! Über neue Sportfreunde würden wir uns sehr freuen.
Wir spielen in der Sporthalle der Grundschule in der Clara-Zetkin-Straße, dienstags in der Zeit von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr.
Neben dem Spiel kommt natürlich auch der Spaß bei uns nicht zu kurz.
Euer Badmintonteam
Sport im Verein? ... Da ist immer etwas los!
SG Blau Weiß Beelitz 1912/90 e.V.
Die Sportgemeinschaft Blau Weiß Beelitz 1912/90 e.V. existiert seit 1990. Damals schlossen sich die BSG EMPOR Beelitz sowie der ASV Beelitz zusammen und setzten die lange sportliche Tradition in Beelitz fort. Mit 178 Sportfreunden in 5 Sportarten hat alles angefangen. Heute sind wir ca. 1200 Mitglieder, die sich in 10 Abteilungen tummeln und diese wiederum unterteilen sich in 34 Übungsgruppen.Stand: April 2024
Der Vorstand
26.04.2024